Zu den Produktinformationen springen
1 von 27

Sera Wassertest-Sets

Regulärer Preis
€13,50
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€13,50
  • Beeilen Sie sich, nur noch 1 Artikel auf Lager!

Abend-pH-Test

Zur einfachen Bestimmung des pH-Wertes in Süß-, Meer- und Teichwasser. Für ca. 100 Messungen.

Bei zu niedrigen pH-Werten empfehlen wir sera KH/pH-plus (im Süßwasseraquarium) oder sera pond bio balance (im Teich), bei erhöhten Werten im Süßwasseraquarium empfehlen wir sera pH/KH-minus oder eine Filterung durch sera super peat.

wird kH-Test sein

Zur einfachen Bestimmung der Karbonathärte in Süß- und Meerwasser

Für ca. 390 °dKH.

Bei zu niedrigen KH-Werten empfehlen wir sera KH/pH-plus (im Süßwasser) oder sera pond bio balance (im Teich), bei erhöhten Werten Filterung durch sera super peat (im Süßwasseraquarium).

wird gH-Test sein

So ermitteln Sie auf einfache Weise die Gesamthärte

Für ca. 420 °dGH.

Bei zu geringer Gesamthärte empfehlen wir sera Mineralsalz. Bei zu hoher Gesamthärte kann diese durch Mischung mit Umkehrosmosewasser reduziert werden.

Bei weichem Wasser empfehlen wir die Zugabe von sera blackwater aquatan oder die Filterung über sera super peat.

sera Ammonium/Ammoniak-Test (NH4/NH3)

Zur einfachen Bestimmung der Ammonium-/Ammoniakkonzentration in Süß- und Meerwasser

Ammonium und Ammoniak stammen hauptsächlich aus Fischabfällen. Je nach pH-Wert kann sich das eine in das andere umwandeln. Während Ammonium nahezu harmlos ist, ist Ammoniak für Fische giftig.

Der sera NH4/NH3 Test ermittelt die Gesamtkonzentration beider Substanzen (in der beigefügten Tabelle finden Sie den tatsächlichen Ammoniakgehalt in Abhängigkeit vom pH-Wert).

Bei akuter Gefahr schaffen sera toxivec (Süßwasser) oder sera pond toxivec (Teich) Abhilfe. Einer langfristigen Anreicherung der Stoffe wirken sera bio nitrivec (Süßwasser), sera marin bio reefclear (Meerwasser) oder sera pond bio nitrivec (Teich) aktiv entgegen.

Nitrat-Test (NO2)

Nitrit (NO2) gilt als hochgiftige Substanz für Aquarienfische. Es kann sich aufgrund mangelhafter biologischer Filterung im Wasser anreichern.

Der sera NO2-Test ermöglicht eine einfache und sichere Bestimmung des Nitritgehalts in Süß- und Meerwasser.

Bei leicht erhöhten Nitritwerten empfehlen wir die Anwendung von sera bio nitrivec (Süßwasser), sera marin bio reefclear (Meerwasser) oder sera pond bio nitrivec (Teich). Bei hohen Nitritwerten schafft sera Nitrit-minus schnelle Abhilfe.

sera Nitrattest (NO3)

Nitrat (NO3) ist ein Hinweis auf eine starke organische Belastung. Die Ursache der organischen Belastung muss beseitigt werden; ein Teilwasserwechsel schafft sofortige Abhilfe. Langfristig hilft die Filterung mit sera siporax Professional, einer Nitratbildung vorzubeugen.

Serenphosphattest (PO4)

Fischabfälle und Futter sind mögliche Ursachen für erhöhte Phosphatwerte im Wasser. Ein Teil des Phosphats wird von Pflanzen als Nährstoff aufgenommen, überschüssiges Phosphat dient jedoch als Nahrung für unbeliebte Algen.

Der sera PO4 Test bietet einen schnellen und einfachen Überblick über den aktuellen Phosphatspiegel. Überschüssiges Phosphat lässt sich problemlos mit sera phosvec・clear (Süßwasser), sera phosvec Granulat (Süß- und Meerwasser) oder sera pond phosvec (Teich) entfernen.

sera silicaat-Test (SiO3)

Silikat (SiO3) fördert das Wachstum von Kieselalgen in Meer- und Süßwasseraquarien. Mit dem sera Silikattest lässt sich der Silikatgehalt zuverlässig und einfach bestimmen.

Ein Silikatgehalt über 1 mg/l sollte mit sera marin silicate clear (Süßwasser und Meerwasser) gebunden werden.

Seren-Eisentest (Fe)

Eisen (Fe) ist ein wichtiger Bestandteil der Pflanzenernährung. Wenn Ihre Pflanzen gebleichte Blätter haben, kann dies auf einen Eisenmangel zurückzuführen sein.

Der sera Fe-Test erkennt schnell einen möglichen Mangel. Eine gezielte Düngung mit sera florena oder sera florenette behebt den Mangel umgehend. Auch chelatiertes (stabilisiertes) Eisen kann gemessen werden.

sera Kupfer-Test (Cu)

Kupfer (Cu) ist besonders für wirbellose Tiere wie Garnelen und Krebse giftig, aber auch Fische reagieren sehr empfindlich auf erhöhte Kupferwerte. Eine Kupferkonzentration kann vielfältige Ursachen haben, aber auch die Folge von Medikamenten oder Algenbekämpfungsmaßnahmen sein.

Mit dem sera Cu-Test lässt sich schnell feststellen, ob Fische und/oder Wirbellose unbedenklich sind. Bei erhöhten Kupferwerten bietet sera aquatan eine Lösung.

Seren Sauerstoff (O2)

Schnelles Atmen an der Wasseroberfläche ist ein deutliches Anzeichen für Sauerstoffmangel: Leider kann es dann zu spät sein, einzugreifen.

Der sera O2 Test zeigt innerhalb weniger Minuten den tatsächlichen Sauerstoffgehalt im Wasser an und ermöglicht ein rechtzeitiges Eingreifen. Mit sera O2 lässt sich eine schnelle Erhöhung erreichen. Plus.


sera CO2-continuetest

CO2 gilt als einer der wichtigsten Nährstoffe für Wasserpflanzen. Ein Mangel kann daher enorme Folgen haben.

Der sera CO2-Dauertest wurde zur permanenten Überwachung des CO2-Gehalts im Wasser entwickelt. Das Teströhrchen lässt sich leicht im Aquarium verstecken und der korrekte CO2-Gehalt lässt sich bequem ablesen.

Ausreichend für ca. 90 Füllungen.

Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets
Sera Wassertest-Sets