Zu den Produktinformationen springen
1 von 11

Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge

Regulärer Preis
€20,50
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€20,50
  • Beeilen Sie sich, nur noch 2 Artikel auf Lager!

Beaphar COMBOtec® Dog enthält eine Kombination aus Fipronil und dem Insektenwachstumsregulator (S)-Methopren. Dadurch kann ein Flohbefall schneller unter Kontrolle gebracht werden. COMBOtec® tötet Flöhe 8 Wochen lang und verhindert während dieser Zeit die Neubildung von Flöhen in der Umgebung, indem es die Entwicklung von Eiern, Larven und Puppen verhindert. Tötet Zecken 4 Wochen lang. Tötet beißende Läuse. Geeignet für Hunde ab 8 Wochen. Sichere Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation. Dieses Produkt ist nur für Hunde geeignet. Achten Sie auf die richtige Dosierung für Ihren Hund. Wiegen Sie Ihren Hund vor der Bestellung und Anwendung dieses Produkts, um sicherzustellen, dass es für Ihren Hund geeignet ist. Lesen Sie vor Gebrauch stets die Gebrauchsanweisung. 

Anweisungen

Verwenden Sie die leicht zu öffnenden Ecken, um eine Pipette aus der Blisterpackung zu entnehmen. Verwenden Sie keine Schere, Messer oder andere scharfe Gegenstände, da diese die Pipette beschädigen können. Halten Sie die Pipette aufrecht. Klopfen Sie leicht auf das schmale Ende der Pipette, damit die gesamte Flüssigkeit in den dicksten Teil der Pipette fließt. Schneiden Sie die Spitze der Pipette mit einer Schere ab. Scheiteln Sie das Fell zwischen den Schulterblättern, bis die Haut sichtbar ist. Setzen Sie die Spitze der Pipette auf die Haut und drücken Sie den Inhalt vorsichtig aus der Pipette auf die Haut. Vermeiden Sie übermäßiges Benetzen des Fells während der Anwendung. An der Anwendungsstelle kann vorübergehend klebriges Fell (verfilztes/fettiges Haar) auftreten.

INDIKATIONEN Schützt vor Flohbefall, allein oder in Kombination mit Zecken und/oder Haarlingen. - Tötet Flöhe (Ctenocephalides spp.) und schützt 8 Wochen lang vor Neubefall. - Tötet Zecken (Ixodes ricinus, Dermatocentor variabilis, Dermatocentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus) und schützt 4 Wochen lang vor Neubefall. - Tötet Haarlinge (Trichodeces canis). - Hemmt die Entwicklung von Floheiern, -larven und -puppen (bei Hunden 8 Wochen lang) und verhindert für denselben Zeitraum den Befall der Umgebung des behandelten Tieres durch unreife Flöhe. - Das Tierarzneimittel kann als Teil einer Behandlungsstrategie zur Kontrolle der allergischen Flohdermatitis (FAD) bei Hunden angewendet werden. Fipronil tötet Flöhe innerhalb von 24 Stunden und Zecken und Läuse innerhalb von 48 Stunden nach der Behandlung.

Kontraindikationen Da keine Daten verfügbar sind, sollte dieses Tierarzneimittel nicht an Welpen unter 8 Wochen und/oder mit einem Gewicht unter 2 kg verabreicht werden. Nicht anwenden bei kranken (z. B. systemischen Erkrankungen, Fieber) oder genesenden Tieren. Nicht anwenden bei Kaninchen, da Nebenwirkungen und sogar Tod auftreten können. Da keine Studien durchgeführt wurden, wird die Anwendung dieses Tierarzneimittels bei Nichtzielarten nicht empfohlen. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Dieses Tierarzneimittel wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht anwenden bei Katzen und Frettchen, da dies zu einer Überdosierung führen kann.

NEBENWIRKUNGEN Zu den sehr seltenen vermuteten Nebenwirkungen zählen vorübergehende Hautreaktionen an der Anwendungsstelle (Hautverfärbung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Rötung) sowie allgemeiner Juckreiz oder Haarausfall nach der Anwendung. Übermäßiger Speichelfluss, reversible neurologische Symptome (Überempfindlichkeit gegenüber Reizen, Depression, andere neurologische Symptome), Erbrechen oder Atemprobleme wurden ebenfalls nach der Anwendung festgestellt.

Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird wie folgt definiert: – Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigt Nebenwirkung(en)) – Häufig (mehr als 1, aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) – Gelegentlich (mehr als 1, aber weniger als 10 von 1.000 behandelten Tieren) – Selten (mehr als 1, aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) – Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte) Beim Lecken des Tierarzneimittels kann es kurzzeitig zu übermäßigem Speichelfluss kommen, was hauptsächlich auf die Art des Lösungsmittels zurückzuführen ist. Überdosieren Sie nicht. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, auch solche, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, oder wenn Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht wirkt, informieren Sie bitte Ihren Tierarzt.

BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR LAGERUNG Außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Dieses Tierarzneimittel nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

BESONDERE WARNHINWEISE

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Tierarzneimittel auf eine Stelle aufgetragen wird, wo es nicht abgeleckt werden kann, und dass sich die Tiere nach der Behandlung nicht gegenseitig ablecken. Trächtigkeit und Laktation: Das Produkt kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender des Tierarzneimittels Dieses Tierarzneimittel kann Reizungen der Schleimhäute, der Haut und der Augen verursachen. Kontakt des Tierarzneimittels mit Mund, Haut und Augen vermeiden. Nach Gebrauch Hände waschen. Bei versehentlichem Kontakt mit Haut oder Augen gründlich mit Wasser spülen. Bei anhaltender Reizung einen Arzt aufsuchen. Dieses Tierarzneimittel kann allergische Reaktionen hervorrufen. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Fipronil und/oder (S)-Methopren sollten ihr Tier nicht mit diesem Tierarzneimittel behandeln. Dieses Tierarzneimittel kann neurotoxisch wirken und beim Verschlucken gefährlich sein. Vermeiden Sie die Einnahme, einschließlich Hand-zu-Mund-Kontakt. Während der Verabreichung nicht rauchen, trinken oder essen. Bewahren Sie die Pipetten bis zur Verwendung in der Originalverpackung auf und entsorgen Sie gebrauchte Pipetten sofort nach der Verabreichung des Tierarzneimittels. Nach Gebrauch Hände waschen. Bei versehentlicher Einnahme sofort einen Arzt aufsuchen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzeigen. Behandelte Tiere sollten erst berührt werden, wenn die Anwendungsstelle trocken ist. Kinder sollten nicht mit behandelten Tieren spielen, bis die Anwendungsstelle trocken ist. Daher wird empfohlen, Tiere nicht tagsüber, sondern am frühen Abend zu behandeln. Frisch behandelte Tiere sollten nicht bei ihren Besitzern, insbesondere Kindern, schlafen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für jede Zieltierart Baden oder Eintauchen in Wasser innerhalb von 2 Tagen nach der Verabreichung sowie häufigeres Baden als einmal pro Woche sollten vermieden werden, da keine Studie durchgeführt wurde, die untersucht hat, wie sich dies auf die Wirksamkeit des Tierarzneimittels auswirkt. Pflegende Shampoos können vor Beginn der Behandlung verwendet werden, reduzieren jedoch die Dauer des Flohschutzes auf etwa 5 Wochen, wenn sie nach der Verabreichung des Tierarzneimittels wöchentlich angewendet werden. Wöchentliches Baden mit einem 2%igen Chlorhexidin-Shampoo hatte in einer 6-wöchigen Studie keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Tierarzneimittels gegen Flöhe. Es kann zum Anheften einzelner Zecken kommen. Daher kann die Übertragung von Infektionskrankheiten unter ungünstigen Bedingungen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Flöhe bei Haustieren befallen häufig deren Schlafplatz inklusive Inhalt sowie übliche Ruhebereiche wie Teppiche und Polstermöbel. Bei massivem Befall und zu Beginn der Bekämpfungsmaßnahmen sollten auch diese Bereiche mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig abgesaugt werden. Auch andere im Haushalt lebende Tiere sollten mit einem geeigneten Tierarzneimittel behandelt werden.

Weitere Vorsichtsmaßnahmen Das Tierarzneimittel kann nachteilige Auswirkungen auf gestrichene, lackierte oder andere Oberflächen im Haushalt oder auf Möbel haben. Lassen Sie Hunde innerhalb von 2 Tagen nach der Verabreichung nicht in Gewässern schwimmen.

Überdosis In Sicherheitsstudien an Zieltieren wurden bei einer einmaligen Behandlung von 8 Wochen alten Welpen, heranwachsenden Hunden und Hunden mit einem Gewicht von ca. 2 kg mit der 5-fachen empfohlenen Dosis keine Nebenwirkungen beobachtet. Das Risiko von Nebenwirkungen kann jedoch bei Überdosierung steigen. Stellen Sie immer sicher, dass das Tier mit der richtigen Pipettengröße für sein Körpergewicht behandelt wird.

Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
Beaphar COMBOtec® Spot-On Hund - Pipetten gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge